Immer mehr Leute in Düsseldorf beschäftigen sich mit der Imkerei. Inzwischen sind Städte mit ihren verschiedenen Baumblüten, Parkanlagen und bunten Gärten für Insekten ein besserer Lebensraum als homogene landwirtschaftliche Flächen ohne Baum und Strauch. Ist der Raps verblüht, verhungern die Bienen an der fehlenden Artenvielfalt. Es sollte darauf geachtet werden, dass neben den Honigbienen auch wilde Bienen und andere Insekten eine Chance auf Ernährung in unserer Stadt behalten. Neben Bio-Honig ist auch der „Deutsche Imkerhonig“ ein geschütztes Label mit hohen Anforderungen an die Imkerei. Welche Chemikalien eingesetzt werden gegen Krankheiten und Schädlinge, ist eng begrenzt. In der Imkerei gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen von Haltung und Behandlung der Bienen.