Mangold

Saison: April – Oktober Die Saison lässt sich unter Glas oder Folie etwas ausdehnen.

Mangold wird in Stiel-Mangold und Blatt-Mangold unterschieden, je nachdem die Blätter oder die mittlere Blattader das hauptsächliche Gemüse ist. Es gibt Sorten mit weißen, gelben oder roten Blattadern. Mangold ist einfach im Gemüsegarten anzubauen. Über den Winter bleibt die Wurzel stehen und im nächsten Frühjahr kann man nochmal Blätter ernten, bis sich der Blütenstiel bildet. Um Saatgut zu gewinnen, lässt man einige Pflanzen noch über den Sommer stehen.

Mangold aus der Region findest du hier

stadtweitals Abonnent:in der Regionalkiste (Abo) Lammertzhof, Bioland, Kaarst
als Abonnent:in der Biokiste Düsseldorf,
Bioanbau Demeter, Windrather Tal
als Abonnent:in der Bio-Abo-Kiste Hof am Deich,
Bioanbau Demeter, Meerbusch-Büderich
als Mitglied der Solawi (Solidarische Landwirtschaft) Düsseldorf,
ökologischer Anbau, Kaarst-Büttgen
BilkRheinischer Bauernmarkt Friedensplätzchen
DüsseltalWochenmarkt Ahnfeldplatz, Stand Hof am Deich,
Bioanbau Demeter
FlingernWochenmarkt Hermannplatz, Stand Hof am Deich, Bioanbau Demeter
Marktschwärmerei Flingern, je nach Anbieter:in ökologisch
oder konventionell
GerresheimBioraum, ökologischer Anbau (nicht in den Schulferien)
HolthausenNaturkost Holthausen, ökologischer Anbau,
Bio Rhein-Maas
HeerdtRheinischer Bauernmarkt Hanns-Heuer-Platz
OberbilkRheinischer Bauernmarkt Lessingplatz
OberkasselWochenmarkt Barbarossaplatz,
Stand Hof am Deich, Bioanbau Demeter
Pempelfort Rheinischer Bauernmarkt Kolpingplatz
StadtmitteCarlsplatz-Stand Gemüsebauer Porten konventionell,
Hamm/Volmerswerth Carlsplatz -Stand Biobäurin Pesch
Ernährungsrat Düsseldorf

Du kennst eine weitere Möglichkeit, regional Mangold in Düsseldorf zu beziehen? Hier kannst du uns deinen Tipp schreiben.